Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Gewerbe
Entdecke Merklingen
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist ein Jahresprogramm, das schon seit langem sehr erfolgreich den ländlichen Raum unterstützt. Die Zielsetzung zur nachhaltigen Strukturentwicklung des ländlichen Raums basiert dabei auf den Säulen "Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Arbeit". Hier werden
z. B. Umnutzung leerstehender Gebäude oder umfassende Modernisierungen sowie innerörtliche Nachverdichtungen gefördert. Im Bereich der Grundversorgung können Mittel für die Stärkung der Nahversorgung, z. B. im Bereich Bäckereien oder Dorfladen erfolgen. Bei den Gemeinschaftseinrichtungen besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Schaffung sozialer Treffpunkte im Innenbereich zu unterstützen. Um auch die dezentrale Wirtschaftsstruktur, insbesondere von Kleinst- und mittleren Betrieben im ländlichen Raum zu fördern, bietet die Säule "Arbeit" Möglichkeiten, Neuansiedlungen, als auch Entflechtungen zu fördern.
In der Regel kann für das kommende Jahr bis Ende August ein Antrag für ELR-Förderung eingereicht werden. Mit einer Programm-Entscheidung und ggf. einer Förderzusage kann dann immer bis Februar/März des nachfolgenden Jahres gerechnet werden. Da nicht alle Projekte tatsächlich in die Umsetzung führen, ist es möglich, weit voran geschrittene Anträge, bei denen bereits eine Baugenehmigung vorliegt, in die unterjährige Programmentscheidung mit einzubringen.
Hier hat die Gemeinde Merklingen für ein privates Projekt zur Schaffung von Wohnraum nochmals die Initiative ergriffen und den Antrag erneut mit den entsprechend vorliegenden Baugenehmigungen an das Regierungspräsidium Tübingen eingereicht. Das Regierungspräsidium teilte Anfang August der Gemeinde Merklingen mit, dass das Vorhaben für Schaffung von vier Wohneinheiten mit umfangreicher Sanierung auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Hof am Rand der Ortschaft eine Förderung erhält. So können sich die Eigentümer über einen fünfstelligen Betrag freuen, der hoffentlich dem Projekt bei der Umsetzung hilft.
Für Gemeinderat und Bürgermeister ist die Schaffung von Wohnraum in Merklingen ein wichtiges Anliegen. Insbesondere, wenn hierzu bereits vorhandene Gebäude umfangreich saniert und einer Wohnnutzung zugeführt wird.
"Wohnen direkt am Ortsrand in der Nähe des Naturkindergartens hat eine hohe Lebensqualität. Mit nur wenigen Schritten ist man sofort in der Natur und auch zu Kindergarten und Schule sind es nur wenige Minuten zu Fuß", so Bürgermeister Sven Kneipp, der sich gerne im Rahmen des ELR für Projekte im Bereich "Arbeit und Wohnen" einsetzt und so in den vergangenen Jahren vielen Projekten zu einer Förderung verholfen hat. "Ich wünsche den Bauherrn viel Erfolg und gutes Gelingen und hoffe, dass mit dieser Förderung Wohnraum am Ortsrand entsteht", so der Schultes.