Gemeinde Merklingen

Seitenbereiche

Entdecke Merklingen

Volltextsuche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

Neues Feuerwehrfahrzeug

Am vergangenen Samstag hat die Freiwillige Feuerwehr – vertreten durch Kommandant Timo Ruhland – zusammen mit Bürgermeister Sven Kneipp zur offiziellen Fahrzeugübergabe des Vorausrüstwagens (VRW) eingeladen.
Neben Gemeinderäten, Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und Vertretern der Umlandfeuerwehren aus Westerheim, Laichingen, Hohenstadt, Nellingen und Dornstadt waren auch Vertreter des ASB und der Landtagsabgeordnete Michael Joukov von den Grünen ins Feuerwehrgerätehaus gekommen.

Viele Besucher bei der Übergabe des VRW
Viele Besucher bei der Übergabe des VRW

Zunächst begrüßte Timo Ruhland die Gäste und führte in den Abend ein. Anschließend übernahm Bürgermeister Sven Kneipp das Wort, der zuletzt vor 11 Jahren offiziell den Gerätewagen Logistik an den damaligen Kommandanten Manfred Weberruß übergeben durfte und sich freut, dass er nun erneut der Freiwilligen Feuerwehr Merklingen ein top Fahrzeug an die Hand geben darf. "Wenn´s irgendwo brenzlig wird, ist Merklingen noch schneller, noch besser und noch sicherer zur Stelle", so Kneipp in seiner Rede. Er führte kurz aus, dass sich der Gemeinderat bereits 2022 und 2023 intensiv mit der Ausschreibung des VRW beschäftigt habe. Damals gab es einen einstimmigen Beschluss, einen Mercedes Vito mit einem speziellen Aufbau und der feuerwehrtechnischen Beladung anzuschaffen.?

Erläuterung durch die Freiwillige Feuerwehr
Erläuterung durch die Freiwillige Feuerwehr

Der Preis für das neue Fahrzeug lag bei 223.696 €, was für die Gemeinde Merklingen keine Kleinigkeit ist. Insbesondere gab es nur einen Festbetragszuschuss in Höhe von 42.500 €. Also nicht einmal 20%. Die Gemeinde Merklingen hat somit aus ihren eigenen allgemeinen Haushaltsmitteln 180.000 € investiert.

In seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Sven Kneipp beim Kommandanten und den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses, von denen sich insbesondere Valentin Herzog, Tim Kloosterman, Marcel Thierer und Siegfried Baumann rund um die Anschaffung engagiert haben.

Mitglieder des Feuerwehrausschusses
Mitglieder des Feuerwehrausschusses

Auch der Kämmerin, Manuela Uebele und dem Gemeinderat dankte Kneipp für das gute Miteinander.

Dank an Kämmerin Manuela Uebele
Dank an Kämmerin Manuela Uebele

Denn nach seiner Auffassung trifft hier Technik auf Teamgeist, sowohl zwischen Rathaus und Feuerwehr, als auch in der Mannschaft selber.
Mit Übergabe des Schlüssels überreichte Kneipp auch ein Bild vom neuen Fahrzeug am "Bleichhäusle" und verband damit den Wunsch, dass die Feuerwehrkameraden stets sicher aus Ihren Einsätzen zurück kommen und wie mit dem früheren Fahrzeug möglichst 30 Jahre in den Einsatz gehen können.

Im Weiteren führte Timo Ruhland Zahlen und Fakten zum neuen Fahrzeug aus, plauderte aus dem Nähkästchen, was die Anschaffung und die doch um fast ein Jahr verzögerte Auslieferung anging. Das über 230 PS starke Fahrzeug ist mit top modernen Geräten, überwiegend akkubetrieben ausgerüstet, sodass die Freiwillige Feuerwehr, wenn sie mit 4 Mann im VRW als erstes am Einsatzort ist, schon schlagkräftig loslegen kann. Rein optisch handelt es sich um ein echtes Schmuckstück und wird der Freiwilligen Feuerwehr bei ihren über 50 Einsätzen im Jahr gute Dienste leisten.
Im Anschluss bestand für die Interessierten die Möglichkeit, das Fahrzeug zu inspizieren und von den Merklinger Feuerwehrkameraden erklärt zu bekommen, während ein Teil bereits das leckere Essen von Manfred Weberruß, der nicht nur als Ehrenkommandant, sondern auch als "Chefkoch der Feuerwehr" ein leckeres Essen zauberte, genießen konnte.
Anschließend bestand die Möglichkeit, sich in geselliger Runde über die Einsätze der vergangenen Wochen und Monate auszutauschen und die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zu stellen.