Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Gewerbe
Entdecke Merklingen
Blauer Himmel, Sonne und ein leichter Wind. Nahezu perfekte Bedingungen für ein Dorffest. Ein solches Wetter hatte das Dorffest 2025. So war es kaum verwunderlich, dass sich die Dorfmitte am Samstag ab 18:00 Uhr füllte. Nach einer Eröffnung durch die Stadtkappelle Wiesensteig galt es das Bierfass anzustechen. Mit zwei Schlägen gelang es Bürgermeister Sven Kneipp zusammen mit Hans-Friedrich Kumpf von der Brauerei-Kaiser das Bier zum Laufen zu bringen.
Nach den Nellinger Musikanten trat die Gruppe Heischneida auf.
Die sechs Musiker aus der Nähe von Traunstein (Chiemgau, Bayern) sangen Mundart von Rock bis zu Balladen. Anschließend übernahm DJ eazy aus Merklingen die Bühne und zeigte sein Können an den Turntables mit Party-Hits bis zu House und Techno.
Für den Sound, das Licht, die Bühne und LED-Leinwand waren Adrian & Jonathan Schaufler verantwortlich. Auch die Versorgung beim Dorffest konnte sich sehen lassen. Am Samstag gab es neben leckerem Essen auch eine Cocktail-Bar, Weinlaube, Cappuccino-Bar sowie eine klassische Bar und einen Bierstand mit antialkoholischen Getränken. Sogar eine Schießbude für Groß und Klein war geboten. Ein toller Samstagabend!!!
Am Sonntag startete das Dorffest um 11:15 Uhr mit einem Auftritt der Kinder vom Naturkindergarten. Anschließend spielte der Musikverein Nellingen, gefolgt vom Musikverein Sontheim (Heroldstatt) mit knapp 45 Musikern. Einen großen Zulauf hatte auch das Mittagessen sowie die zahlreichen Angebote für die Kinder. Auf dem ehemaligen Schulhof in der Dorfmitte wurden Torwandschießen, Hüpfburg, Kistenstapeln und Dosenwerfen sowie Kutschfahrt und Ponyreiten geboten. Für historisch Interessierte hat die IGM am Samstagabend eine Führung zu den ehemaligen Gaststätten angeboten, am Sonntag das Trachtenhaus geöffnet sowie ein Gewinnspiel organisiert. Auch die Kirche nutzte die Gelegenheit mit Pfarrern und Architekten über die umfangreiche Sanierung von Kirchturm und Kirche anhand von Plänen zu informieren.
Kurz vor Gewitter und Regen waren die wichtigsten Zelte am Abend abgebaut.