Gemeinde Merklingen

Seitenbereiche

Entdecke Merklingen

Volltextsuche

Seiteninhalt

Neues aus dem Gemeinderat

Gemeinderat

Am vergangenen Wochenende hat der Gemeinderat von Freitag auf Samstag eine Informationsfahrt ins Energiedorf Wildpoldsried im Allgäu unternommen. Wildpoldsried ist eine schwäbische Gemeinde im Landkreis Oberallgäu und seit vielen Jahren bundesweit als Energiedorf bekannt und Vorreiter bei Themen wie Windenergie, Nahwärmeversorgung und Klimaschutz. Die bayerische Gemeinde hat ca. 2.500 Einwohner und ist von der Gemarkungsfläche fast genauso groß wie Merklingen. Sie liegt mit 724 Meter Höhe, 10 km nordöstlich von Kempten (Allgäu).

Erläuterung durch Gemeinderat Pfluger
Erläuterung durch Gemeinderat Pfluger

Zunächst gab Gemeinderat Thomas Pfluger einen Überblick über die Gemeinde Wildpoldried, die Entwicklungen rund um erneuerbare Energien, wie Biogas, Dorfheizung, Sonnenenergie und Windkraft sowie die damit verbundene Wertschöpfung und Ziele der Gemeinde Wildpoldsried. Nach seinem Fachvortrag hatte der Gemeinderat die Gelegenheit, sich zu den Windkraftanlagen, der Dorfheizung und den dezentralen Blockheizkraftwerken mit Besichtigung verschiedener öffentlicher Gebäude im Ort ein Bild zu machen.
Wildpoldsried hat bereits mehrfach regional, bayernweit national und international Auszeichnungen für ihren Einsatz zum Thema Klimaschutz erhalten. Heute kann die Gemeinde mehr als 800 % ihres Strombedarfs aus regenerativer Energie erzeugen. Davon profitieren nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Gemeinde.

Besichtigung
Besichtigung

Am Samstag hat der Gemeinderat über die Wohnentwicklung in Merklingen beraten. Aber auch Themen, wie Erhaltung und Ausbau der Infrastruktur bis hin zum Leben im Alter erörtert. Die weiteren Schritte können nun von der Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Sven Kneipp für die Sitzungen des Gemeinderates vorbereitet werden.

Gruppenbild Gemeinderat
Gruppenbild Gemeinderat