Hauptmenü
- Gemeinde
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Gewerbe





Entdecke Merklingen
Am vergangenen Donnerstag haben der Gemeinderat und die Gemeinde zur offiziellen Amtseinsetzung und Verpflichtung von Bürgermeister Sven Kneipp in die Gemeindehalle Merklingen eingeladen. Neben den geladenen Gästen aus Merklingen und der Region waren auch viele Bürgerinnen und Bürger gekommen. Rund 140 Plätze waren in der Gemeindehalle belegt.
Zu Beginn gab es einen Sektempfang und leckere Häppchen von der Albernte.
Um 19:20 Uhr eröffnete der Liederkranz Merklingen mit zwei Musikstücken den offiziellen Teil, der mit der Begrüßung durch Martin Gröh startete. In seiner charmanten Art begrüßte er alle Ehrengäste und führte gekonnt Richtung Amtseinsetzung und Verpflichtung des am 28. September gewählten Bürgermeisters Sven Kneipp.
Den Teil der Verpflichtung übernahm der Stellvertretende Bürgermeister Philipp Ruhland, für den es eine besondere Ehre war, diesen Teil zu übernehmen, da er noch vor einigen Jahren seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde absolviert hat. Heute als Stellvertretender Bürgermeister führte er durch die öffentliche Sitzung, die in diesem speziellen Fall nur einen Tagesordnungspunkt hatte.
Bürgermeister Kneipp gelobte nach Kräften sich für die Gemeinde Merklingen und ihre Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Im Anschluss spielte die Kirchenmusik Merklingen zwei Stücke. Darauf folgten die Grußworte von Landrat Heiner Scheffold, der in seiner Rede insbesondere die Errungenschaften und Entwicklungen der letzten 16 Jahre hervorhob und dabei auch die Rolle des Bürger-meisters ganz besonders beleuchtete.
Im Weiteren sprach Bernd Mangold als langjährigster Bürgermeister im Alb-Donau-Kreis für seine Kollegen, aber auch als Vizepräsident des Gemeindetages und überbrachte die besten Grüße mit einem Gedicht.
Pfarrer Cornelius Küttner schloss sich mit besonders herzlichen Grußworten an. "Du hast dem Dorf Farbe gegeben, die ansonsten gefehlt hätte", so Küttner.
Last, but not least überbrachte Horst Nägele als Vereinssprecher die Grüße aller Vereine und bedankte sich für die allseits hervorragende Unterstützung. Sowohl durch Bürgermeister Sven Kneipp, als auch durch die Gemeinde und den gemeindlichen Bauhof. Ein Bürgermeister, der nicht nur Reden schwingen kann, sondern auch bei den Dorffesten in den vergangenen Jahren beim Auf- und Abbau und an den Festtagen selber voll eingebunden und aktiv war, wurde gleich auch für das Jahr 2026 verpflichtet.
Im Anschluss spielte Dr. Serij Kneipp ein Klavierstück, bevor sich Bürgermeister Sven Kneipp in seinen Schlussworten bei allen Rednern und helfenden Händen, die zum Gelingen des wunderschönen Abends beitragen haben, bedankte. Darüber hinaus dankte er allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stimme am 28. September.
In seiner Rede hob er das gute Miteinander im Gemeinderat hervor, das auf Vertrauen und Offenheit basiert und wünschte sich dies auch für die nächsten 8 Jahren, in denen es sicherlich finanziell und auch von den Themen her manchmal schwieriger wird. Er hofft, dass man gemeinsam mit unterschiedlichen Standpunkten sich nicht auseinander dividieren lässt. Alle Erfolge in den letzten Jahrzehnten sind immer ein Gemeinschaftserfolg gewesen. Niemand könne alleine all die guten Dinge auf den Weg bringen.
Ganz besonders bedankte er sich auch bei seiner Familie und seinem Ehemann, der ihn hervorragend unterstützt.
Abschließend verwies er auf die Wichtigkeit, die vielen guten Momente im Leben zu genießen.
Zum Abschluss spielte Dr. Sergij Kneipp noch ein neues Stück, das auch am kommenden Samstag im Repertoire zu finden sein wird: "How To Train Your Dragon". Anschließend wurde noch viel miteinander geredet und der Abend genossen.