Gemeinde Merklingen

Seitenbereiche

Entdecke Merklingen

Volltextsuche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

Firma mrm²

Bürgermeister begrüßt Firma mrm² in Merklingen

Begrüßung mrm² durch Bürgermeister Kneipp
Begrüßung mrm² durch Bürgermeister Kneipp

Anfang August 2025 ist die Firma mrm² automatisierungstechnik gmbh nach kurzer Bauzeit in ihre neuen Räumlichkeiten in der Bertha-Benz-Straße in Merklingen eingezogen. "Wir sind schon gut angekommen, auch wenn an der ein oder anderen Stelle noch ein Bild an der Wand fehlt", so Geschäftsführer Martin Rieg, der sich herzlich für das vom Bürgermeister Sven Kneipp mitgebrachte Bild bedankt.

Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung führte Geschäftsführer Marc Gruber den Bürgermeister durch die neuen Räume. Diese bestehen aus dem dreigeschossigen Bürogebäude und der Montagehalle mit rund 1.230 m² Fläche. mrm² ist seit über 15 Jahren als Experte für Automatisierungstechnik für ganz unterschiedliche Kunden und Branchen am Markt.

In der Halle zeigt Marc Gruber eine Roboterzelle, in der der Roboter Teile für Temperaturfühler zusammensetzt, die später in der Automobilindustrie für Elektroantriebe genutzt werden. Die Planung und Konstruktion der komplexen Maschine mit ihren Robotik-Elementen, die dazugehörigen Schaltschränke, Elektrotechnik und Programmierung wurden komplett im eigenen Haus umgesetzt. "Das Engineering hinter den Anlagen – das ist das Know-How unserer Firma und unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen."

Luftbild mrm² August 2025
Luftbild mrm² August 2025

Das Team von mrm² umfasst inzwischen nahezu 60 Personen. Es besteht sowohl aus Mechatronikern und Elektrotechnikern als auch aus Programmierern und Kaufleuten und vielen anderen. Am neuen Standort ist Anfang September auch ein weiterer Auszubildender eingestellt worden. "Unsere Mitarbeiter kommen aus der Region - das ist uns wichtig. Wir haben mit Merklingen den richtigen Standort gefunden", bekräftigt Marc Gruber. Die Nähe zur Autobahn und auch die hervorragende Zugverbindung werden als echter Standortvorteil für die Region gesehen. Aber auch die gesamte Infrastruktur des kleinen Ortes bietet der Belegschaft alles, was man so braucht.

"Wir sind ein innovatives Unternehmen. Mit unserer Expertise rund um Maschinenbau und Robotik plus den Einsatz von künstlicher Intelligenz entwickeln wir weiterhin Tag für Tag wichtige Lösungen für die Zukunft", so Martin Rieg über die Weiterentwicklung am Standort auf der schwäbischen Alb.

Bürgermeister Sven Kneipp freut sich, dass das Unternehmen die Flächen schnell entwickelt hat und nun am Standort seine Ideen umsetzt. "Uns geht es nicht um den Flächenverkauf. Es geht darum, Firmen am Standort zu haben, die Arbeitsplätze schaffen, in die Zukunft investieren und Teil unserer Gemeinde werden", unterstreicht Bürgermeister Sven Kneipp. Die Gemeinde hat mit über 940 Arbeitsplätzen am Ort eine überdurchschnittliche Entwicklung in den letzten Jahren an den Tag gelegt.