Gemeinde Merklingen

Seitenbereiche

Entdecke Merklingen

Volltextsuche

Seiteninhalt

Aktuelles aus der Gemeinde

Genuss-Lesung im Backhaus

"Wo Durst-Benning draufsteht, da ist auch Durst-Benning drin!", so antwortete die Autorin auf die Frage einer Besucherin ob sie eine Gefährdung durch KI befürchte.
Dass der Name Petra Durst-Benning für qualitativ hochwertige und gut recherchiert Romane steht, die auch das Herz berühren, das würden die Besucherinnen der Bücherei Merklingen auf jeden Fall bestätigen. Dort werden auch ihre älteren Romane noch regelmäßig aus dem Regal gezogen und bei einer Neuerscheinung der Autorin, muss man mit einer längeren Warteliste rechnen, so begehrt sind ihre Bücher.
Kein Wunder also, das die Lesung, nach der Ausschreibung im Backhausprogramm, schnell ausgebucht war.
Am Freitagabend des 11. April, war es dann endlich soweit. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Durst-Benning nahm ihr Publikum mit, auf eine kulinarische Reise durch die Vielfalt ihrer Bücher.
Zuerst ging es in die Champagne zur Weinprobe nach Reims mit der "Champagner Königin". Als Frau Durst-Benning vom Charme der französischen Region schwärmte, konnte man sich direkt in die Gegend verlieben, und auch gleich in den sympathischen Sommelier, den die Autorin kurz mit den Worten beschrieb: "Stellen Sie sich den jüngeren Richard Gere vor!"

Frau Durst-Benning liest
Frau Durst-Benning liest

Petra Durst-Benning schaffte es an diesem Abend mit Leichtigkeit, den Zuhörerinnen einen Einblick in die Lebenswelten ihrer Protagonistinnen zu geben. Dabei wechselte Sie auf angenehme Weise ab, zwischen kurzen Lesesequenzen und lebensnahen Erzählungen. Durch den Abend spann sich wie ein roter Faden die Frage: "Was macht ein gutes Leben aus?". Für die Autorin stand fest: "Warum auf den perfekten Moment warten und nicht gleich glücklich sein und den Moment genießen?". Am besten mit leckerem Essen, einem guten Wein und guten Freundinnen und Freunden!
Passend dazu beendete Frau Durst-Benning die Lesung mit einem Zitat von Giovanni Boccaccio: "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat".
Zum Schluss bekamen die Zuhörerinnen noch die Möglichkeit Fragen an die Autorin zu richten. Dabei war die dringlichste Frage: "Wird es bald ein neues Buch geben?". Erfreulicher Weise berichtete die Autorin, dass mehrere neue Bücher bereits in Planung seien und Sie noch haufenweise Ideen für weitere Romane hätte.
Die Frage, ob ihr Mann denn auch ihre Bücher lese, verneinte Frau Durst-Benning. Allerdings hätte er sie schon manches Mal hilfreich beraten, im Bezug auf die Verhaltensweisen ihrer männlichen Protagonisten.
Insgesamt war es ein gelungener und kurzweiliger Abend. Das Publikum war gut gelaunt und interessiert und in den Pausen kam es bei einem Glas Wein oder Apfelschorle und den leckeren Häppchen der Landfrauen zu anregenden Gesprächen. Einige Zuhörerinnen ließen sich ihre gekauften oder mitgebrachten Bücher signieren. Manche kauften sich als Andenken an den Abend ein von Hand gefertigtes Lesezeichen – ein Hobby der Autorin.

Büchertisch
Büchertisch

Um Herrn Kneipp zu beweisen, dass ihre Bücher auch etwas für Männer sind, schenkte Frau Durst-Benning dem Bürgermeister nach seiner Begrüßungsrede spontan ihr Buch "Die Liebe des Kartographen" mit den Worten: "Das ist ein Roman für Männer!".

Buchgeschenk an BM Kneipp
Buchgeschenk an BM Kneipp

Falls sich davon noch weitere Männer überzeugen möchten, kann ab sofort ein signiertes Exemplar dieses Buch in der Bücherei Merklingen ausgeliehen werden.